DATA PROTECTION

Protection of data privacy: Your right — our obligation

(Deutsche Version, siehe unten.)

You can count on us to protect the privacy of your personal data because protecting your privacy when we process your data is a matter of importance to Evonik Digital GmbH that is taken into consideration in all of our business processes. We’d therefore like to take this opportunity to explain to you the guidelines that we apply to the processing of personal data. The present declaration and any further information that may be pertinent to the processing and use of your personal data will be provided at any location on this site where we ask you to supply such data.

Scope of processing personal data

As a general rule, we only collect and utilize your personal data to the extent that is necessary for providing a functional website and our content and services. The collection and utilization of personal data generally only occurs with the user’s consent. Exceptions apply in cases where obtaining consent is impossible for factual reasons and where data processing is permitted by law.

Legal basis for processing personal data

To the extent we obtain the consent of the data subject for processing personal data, Art. 6 (1) (a), EU General Data Protection Regulation (GDPR) serves as the legal basis for processing personal data.

With regard to processing personal data that is required for the performance of a contract to which the data subject is party, Art. 6 (1) (b), GDPR serves as the legal basis. This also applies to processing steps that are necessary for carrying out pre-contractual measures.

To the extent processing personal data is required for compliance with legal obligations to which our company is subject, Art 6 (1) (c), GDPR serves as the legal basis.

In the event that the vital interests of the data subject or of another natural person require processing personal data, Art 6 (1) (d) GDPR serves as the legal basis.

If processing is required for the purposes of the legitimate interests pursued by our company or by a third party and the interests, fundamental rights and freedoms of the data subject do not override such interests, Art. 6 (1) (f), GDPR serves as the legal basis for processing.

Data that we collect

You can use almost the entirety of Evonik Digital GmbH website without ever having to supply us with personal data. Only a fraction of the information and services located on our website require you to enter personal data in order to use them. Whenever you use the Evonik Digital GmbH website, the Evonik Digital GmbH Internet server (web server) automatically records and evaluates technical access data. However, this data cannot be attributed to a specific person, which means that the individual user remains anonymous.

Compilation of technical access data

This technical access data includes, for example, the name of your internet service provider, the IP address, information about the internet browser and the operating system that are in use, the domain name of the website that acts as a platform for a visit to our own website, the average duration of a visit to our website, and the pages called from our website. This data is sent to our web server when individual internet pages are called by your internet browser.

The legal basis for the temporary storage of data is Art. 6(1) (f), GDPR. The temporary storage of data, including the IP address, by the system is necessary to allow for delivery of the website to the user’s computer. For this purpose, the IP address of the user and other data must remain saved for the duration of the session.

Cookies

We also add cookies to some areas of our website. Cookies are small data elements that an internet server can send to your computer, thereby allowing it to be identified during your visit to our website and making it easier for you to use our website. Cookies do not cause any damage on your computer and do not contain viruses. We don’t use cookies to gather personal data. You can set your internet browser to tell you whether cookies are being accepted or refused. For more information on cookies, consult the help files in your internet browser. Deactivating cookies may limit this website’s functionality. We use this technical access data to continually enhance the appeal, usability and contents of our website, and to detect any technical problems with the site.

The legal basis for processing personal data together with the use of technically necessary cookies is Art. 6(1)(f), GDPR.

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google, Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyze how users use the site. The information generated by the cookie about your use of the website (including your IP address) will be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. In case of activation of the IP anonymization, Google will truncate/anonymize the last octet of the IP address for Member States of the European Union as well as for other parties to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases, the full IP address is sent to and shortened by Google servers in the USA. On behalf of the website provider Google will use this information for the purpose of evaluating your use of the website, compiling reports on website activity for website operators and providing other services relating to website activity and internet usage to the website provider. Google will not associate your IP address with any other data held by Google. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser. However, please note that if you do this, you may not be able to use the full functionality of this website. Furthermore you can prevent Google’s collection and use of data (cookies and IP address) by downloading and installing the browser plug-in available under Google Analytics Opt-out Browser Add-on. Further information concerning the terms and conditions of use and data privacy can be found at Google Analytics Terms of Service or at Analytics Help – Safeguarding your data. Please note that on this website, Google Analytics code is supplemented by “gat._anonymizeIp();” to ensure an anonymized collection of IP addresses (so called IP-masking)

Personal data

We collect, process and utilize your personal data only if you provide us with it voluntarily. This can occur in connection with a query, an opinion survey, a desire on your part to contact us, an order placed by you, etc. We also require your personal data when you wish to make use of particular services (insofar as such services may be offered) on the Evonik Digital GmbH website such as the newsletter or forums. Should you decide to avail yourself of such a service, you will find for each service extensive information and pointers about the type, scope and utilization of the data that is required in order to use the service in question.

Protecting the privacy of children who use the internet

Personal data pertaining to children are not knowingly gathered or used in any way. We are not generally aware of the age of the user of our websites. We have, however, taken no specific steps to give special protection to such data. As protecting children who use the internet is a matter of great importance to Evonik Digital GmbH. Evonik Digital GmbH therefore advises all parents and persons acting in loco parentis to show children how to deal responsibly and safely with personal data on the internet. Children should not send any personal data to Evonik Digital GmbH without the express permission of parents or a person acting in loco parentis.

How we use your data

Evonik Digital GmbH collects, processes and utilizes all personal data stemming from your visit to the Evonik Digital GmbH website strictly in accordance with the applicable legal regulations. We use this personal data only for the purposes specified in the present declaration (e.g., to process a query or in connection with the utilization of internet services). In addition, we will only gather, process or use personal data if we need to do so in order to protect the legitimate business interests of Evonik Digital GmbH. Evonik Digital GmbH will not provide third parties with any personal data that you may have sent without first obtaining your express written permission. You can withdraw the consent you gave to use your personal data at any time with future effect by sending an email to the email address provided in the Legal Notice or to the data protection officer. We retain control over and take responsibility for the use of the personal data that you send to us. It is possible that some or all of this data is stored or processed in other countries (for example in the United States) that have different data protection laws from your country of residence. In this case, we will ensure that the company commissioned to process the data has taken appropriate steps to protect your personal data in accordance with the requirements applicable in your country of residence.

Information, changes and deletions with respect to your data

Pursuant to the applicable legal regulations, you are entitled to query us in writing at any time as to which (if any) of your personal data we are currently archiving. We will then send you a letter containing the information requested. Please address your inquiry to the data protection officer. You may also arrange with him to have changes made in your data or to have such data deleted.

Storing your data

The personal data of the data subject will be deleted or blocked as soon as the purpose of storage no longer applies. Furthermore, storage may occur if required by European or national laws in EU directives, laws or other regulations to which the controller is subject. Data will also be blocked or deleted if the storage period specified in one of the above-referenced standards expires unless there is a need for further storage of data for concluding a contract or for contract performance.

Protecting your data

Any data provided by you to Evonik Digital GmbH will be protected by suitable technical and organizational mechanisms against adventitious or intentional manipulation, loss or destruction, access by unauthorized persons, and against unauthorized disclosure to third parties. With this goal in mind, our security measures are continually monitored and enhanced in accordance with technological advances and organizational resources.

Use of social plugins

Our website does not use any plugins for social networks. When integrating the icons of social networks such as Facebook, Twitter, XING, and LinkedIn, we only make reference to these networks with an external link. In some cases, the link takes you to a share function of the network in question. This means that you can share our website, which you called up, with other users directly using the page of the social network to which the sharing button belongs.

Your rights

If Evonik processes personal data, you are a data subject in the definition of the GDPR and have the following data subject rights in accordance with Art 12 ff, GDPR: Right to information, right to correction, right to restriction of processing, right to deletion, right to information, right to data portability, right of objection, and right to file a complaint with a supervisory authority.

The Evonik Digital GmbH data protection officer

Should you have any questions regarding the processing of your personal data, please do not hesitate to contact our data protection officer who, along with his team, will be more than happy to help you if you need any further information or have any complaints or problems in connection with the security of your data.

Evonik Industries AG
Data protection
Rellinghauser Straße 1—11
45128 EssenGermany
+49 201 177-2151

Please note that this data protection declaration is subject to change in order to meet current requirements.

© Evonik Digital GmbH, latest update: April 23, 2018

 

DATENSCHUTZ

Datenschutz: Ihr gutes Recht — unsere Verpflichtung

Auf den Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten dürfen Sie vertrauen: Die Wahrung Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für die Evonik Digital GmbH ein wichtiges Anliegen, das wir in allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen.

Wir wollen Ihnen daher an dieser Stelle die Grundregeln unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten erläutern. Diese Hinweise und gegebenenfalls weiterführende Angaben zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung persönlicher Angaben finden Sie außerdem immer dort, wo wir derartige Informationen von Ihnen erbitten.

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Informationen, die wir erheben

Sie können nahezu das gesamte Internetangebot der Evonik Digital GmbH nutzen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Lediglich einige wenige Angebote und Dienste, die Sie auf unseren Seiten finden, erfordern für ihre Nutzung die Angabe personenbezogener Daten. Wenn Sie das Internetangebot der Evonik Digital GmbH nutzen, werden durch die Internetserver (Webserver) der Evonik Digital GmbH automatisch technische Zugriffsdaten aufgezeichnet und ausgewertet. Diese Daten können jedoch nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden; der einzelne Benutzer bleibt hierbei anonym.

Erfassung von technischen Zugriffsdaten

Zu diesen technischen Zugriffsdaten gehören zum Beispiel der Name Ihres Internetservicebetreibers, die IP-Adresse, Informationen über den verwendeten Internetbrowser und das verwendete Betriebssystem, der Domain-Name der Website, von der aus ein Besuch unserer Internetseiten erfolgt, die durchschnittliche Verweildauer in unserem Angebot und die in unserer Website aufgerufenen Informationsseiten. Diese Daten werden beim Aufruf einzelner Internetseiten durch Ihren Internetbrowser an unsere Webserver übermittelt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung u.a. der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss u.a. die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Cookies

Zusätzlich setzen wir in einigen Bereichen unseres Internetangebots Cookies ein. Cookies sind kleine Datenelemente, die ein Internetserver an Ihren Computer senden kann. Durch solche Cookies kann Ihr Computer während der Dauer Ihres Besuchs in unserem Internetangebot identifiziert oder Ihnen die Verwendung unserer Internetseiten erleichtert werden. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir verwenden Cookies nicht, um personenbezogene Daten zu sammeln. Es besteht für Sie die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser derart einzustellen, dass Sie über die Annahme oder Ablehnung von Cookies informiert werden. Näheres dazu erfahren Sie zum Beispiel im Hilfesystem Ihres Internetbrowsers. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Wir verwenden diese technischen Zugriffsinformationen, um die Attraktivität und Bedienbarkeit unserer Internetseiten sowie deren Inhalte stetig zu verbessern und um mögliche technische Probleme in unserem Internetangebot zu erkennen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link Google Analytics Opt-out Browser Add-on verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Analytics bzw. unter Hilfe für Google Analytics – Datenschutz. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, wenn Sie uns diese Angaben von sich aus mitteilen. Dies kann zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage, einer Umfrage oder im Falle einer von Ihnen gewünschten Kontaktaufnahme der Fall sein. Ebenso geschieht dies in der Regel im Rahmen eines Bestellvorgangs. Zudem benötigen wir von Ihnen persönliche Daten, wenn Sie bestimmte internetspezifische Dienste auf den Internetseiten der Evonik Digital GmbH — soweit angeboten — nutzen möchten. Solche Dienstleistungen können zum Beispiel Newsletter oder Foren sein. Wenn Sie sich entscheiden, ein solches Angebot für sich zu nutzen, finden Sie beim jeweiligen Angebot weitergehende Hinweise und Informationen über die Art und den Umfang der zur Nutzung dieser Dienste erforderlichen Daten.

Schutz der Privatsphäre von Kindern im Internet

Personenbezogene Daten von Kindern werden von der Evonik Digital GmbH nicht wissentlich gesammelt oder in irgendeiner Form verwendet. In der Regel erfahren wir nicht das Alter des Besuchers unserer Internetseiten. Wir haben jedoch auch keine spezifischen Maßnahmen ergriffen, um solche Daten im besonderen Maße zu schützen. Da der Schutz von Kindern, die Internetangebote nutzen, der Evonik Digital GmbH ein besonderes Anliegen ist, rät die Evonik Digital GmbH daher allen Eltern und Aufsichtspersonen, Kinder mit einem sicheren und verantwortungsbewussten Umgang mit personenbezogenen Daten im Internet vertraut zu machen. Ohne die ausdrückliche Zustimmung der Eltern oder Aufsichtspersonen sollten Kinder keine personenbezogenen Daten an die Evonik Digital GmbH übermitteln.

Wie wir Ihre Angaben verwenden

Die Evonik Digital GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt alle durch Ihre Besuche in unserem Internetangebot anfallenden personenbezogenen Daten nur entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften. Wir verwenden die personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung angeführten Zwecken (zum Beispiel zur Bearbeitung von Anfragen oder zur Nutzung von Internetdienstleistungen). Darüber hinaus werden personenbezogene Daten nur dann von uns erhoben, verarbeitet oder genutzt, wenn es zur Wahrung der berechtigten geschäftlichen Interessen der Evonik Digital GmbH erforderlich ist. Die Evonik Digital GmbH wird die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergeben. Ihre Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit mit einer E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse oder an den Konzerndatenschutzbeauftragten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir behalten die Kontrolle über personenbezogene Daten, die Sie uns übermitteln und übernehmen die Verantwortung für deren Nutzung. Es ist möglich, dass diese Daten ganz oder teilweise in anderen Ländern (z. B. in den USA) gespeichert oder verarbeitet werden. In diesen Ländern können andere Datenschutzrechte gelten, als in dem Land, in dem Sie leben. In diesem Fall stellen wir sicher, dass das mit der Datenverarbeitung beauftragte Unternehmen angemessene Maßnahmen etabliert hat, um Ihre personenbezogenen Daten nach den Anforderungen zu schützen, die in dem Land gelten, in dem Sie leben.

Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten

Sie können jederzeit schriftlich gemäß dem geltenden Recht nachfragen, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Wir werden Ihnen dann eine entsprechende Mitteilung zusenden. Bitte richten Sie Ihre Anfragen an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten. Über ihn können Sie auch Änderungen und Löschungen Ihrer Daten veranlassen.

Aufbewahrung Ihrer Daten

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Die Sicherheit Ihrer Daten

Die von Ihnen der Evonik Digital GmbH zur Verfügung gestellten Daten werden durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt mit dem Ziel, Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigte Offenlegung gegenüber Dritten zu sichern. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden dabei entsprechend den technologischen Entwicklungen und organisatorischen Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Verwendung von Social Plugins

Unser Internetauftritt verwendet keine Social Plugins sozialer Netzwerke. Mit der Einbindung der Icons sozialer Netzwerke wie Facebook, Twitter, Xing und Linkedin verweisen wir nur mit einem externen Link auf diese Netzwerke. Teilweise verweist der Link auf eine Share-Funktionalität des jeweiligen Netzwerks. Das bedeutet, dass Sie unsere aufgerufene Webseite direkt über die zum Sharing-Button gehörende Seite des sozialen Netzwerks mit anderen Nutzern teilen können.

Ihre Rechte

Werden personenbezogene Daten von Evonik verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Betroffenenrechte gemäß Art. 12 ff. DSGVO zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Recht auf Unterrichtung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Widerspruchsrecht, Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

Ihr Ansprechpartner zum Datenschutz bei der Evonik Digital GmbH

Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Konzerndatenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen mit seinem Team auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder bei Beschwerden als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

Evonik Industries AG
Data protection
Rellinghauser Straße 1—11
45128 EssenGermany
+49 201 177-2151

Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass diese Erläuterungen zum Datenschutz einer ständigen Anpassung an die aktuellen Erfordernisse unterliegen.

© Evonik Digital GmbH, Stand: 23. April 2018